Zwetschgen-Mohn Strudel
aus Hefeteig

Zutaten für 1 Portionen:
Für den Hefeteig: |
|
125 ml |
Milch, lauwarm |
20 g |
Hefe |
300 g |
Mehl |
60 g |
Zucker |
1 Prise(n) |
Salz |
60 g |
Butter, zerlassen |
1 |
Ei(er) |
Für die Füllung: |
|
125 ml |
Milch |
70 g |
Zucker |
120 g |
Mohn, fein gemahlen |
1 EL |
Honig |
1 EL |
Rum |
etwas |
Zimt, gemahlen |
250 g |
Zwetschgen |
1 |
Ei(er), zum Bestreichen |
2 EL |
Milch, zum Bestreichen |
etwas |
Puderzucker, zum Bestäuben |
Verfasser:
Rocky73
Für den Hefeteig zuerst die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen.
Mehl, Zucker, Salz, Butter und Ei in eine Rührschüssel geben. Das Hefe-Milch-Gemisch langsam zugießen und alles zusammen zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort zu doppeltem Volumen aufgehen lassen.
Inzwischen für die Fülle Milch und Zucker in einen Topf geben. Auf dem Herd aufkochen lassen, den Mohn einrühren und kurz etwas einkochen lassen. Danach wieder vom Herd nehmen und Honig, Rum und Zimt unterrühren. Abkühlen lassen.
Den aufgegangenen Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 30×40 cm großen Rechteck ausrollen. Mit der Mohnfülle bestreichen, dabei rundherum einen kleinen Rand freilassen.
Die Zwetschgen entkernen und vierteln. Auf der Mohnfülle verteilen.
Den Strudel von der Längsseite her vorsichtig einrollen und die Enden gut zusammendrücken.
Mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Zugedeckt nocheinmal etwa 30 Minuten gehen lassen.
Danach das Ei mit der Milch versprudeln und den Strudel damit bestreichen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen.
Ausgekühlt mit etwas Puderzucker bestäuben.
Arbeitszeit: | ca. 35 Min. |
Koch-/Backzeit: | ca. 30 Min. |
Ruhezeit: | ca. 1 Std. 30 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
ca. 3.200 |