Rustikale Brottassen
zum Servieren von dickeren Suppen und Eintöpfen

Zutaten für 6 Portionen:
1500 g |
Teig (fertiger Bauernbrotteig) |
Speisestärke |
|
Mehl |
Verfasser:
Hias2000
Wir verwenden Teetassen als Backformen. Diese mit etwas Öl einfetten, vor allem die Ränder. Aus dem Brotteig Kugeln formen und darauf achten, dass an den Oberflächen keine Risse sind.
Ihr benötigt pro Brottasse ebensoviel Teig wie die als Backformen verwendeten Tassen Volumen haben, also z.B. bei 250-ml-Tassen 250 Gramm Teig.
Die Kugeln kräftig mit Stärkemehl einreiben, in die Tassen geben, abgedeckt so lange gehen lassen, bis der Teig sich aus der Tasse hinauswölbt.
Am Tassenrand entlang mit einem scharfen Messer ca. 1 – 2 cm tief einschneiden. Damit steuern wir, wo die Laiberl dann “aufplatzen”, nämlich genau an der späteren Schnittstelle.
Mitsamt den Tassen im auf 240°C vorgeheizten Ofen 15 Minuten lang backen. Dann die Teigkugeln aus den Tassen stürzen, aufs Backblech geben, mit Wasser einsprühen und ca. 20 Minuten lang fertig backen.
Auf einem Gitterrost abkühlen lassen, die Deckel abschneiden und die Brotkugeln vorsichtig mit einem Esslöffel aushöhlen, so dass eine Wandstärke von gut 5 mm übrigbleibt. Den Teig an den Innenseiten mit den Fingern andrücken, dann nochmals 5 Minuten lang ohne Deckel nachbacken.
Tipp: Den heraus genommenen Teig könnt ihr trocknen lassen und zu Bröseln verarbeiten: Als rustikale Panade oder zum Andicken von Suppen und Saucen.
Arbeitszeit: | ca. 30 Min. |
Ruhezeit: | ca. 1 Std. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |