Rosinenbrot mit Zimtstrudel
Cinnamon swirl raisin bread

Zutaten für 1 Portionen:
450 g |
Mehl, Type 550 |
50 g |
Zucker |
1 TL |
Salz |
1 Pck. |
Trockenhefe oder 1/2 Würfel Frischhefe, zerbröckelt |
200 ml |
Wasser, lauwarmes (Menge je nach Größe des Eies und Trockenheit der Rosinen) |
2 EL |
Öl |
1 |
Ei(er) |
75 g |
Rosinen |
50 g |
Zucker |
½ EL |
Zimt, gemahlen |
Milch zum Bestreichen |
Verfasser:
ellerfrau
Mehl, Zucker, Salz, Hefe, Wasser, Öl, Ei und Rosinen in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine auf mittlerer Geschwindigkeit in 3-5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Ohne Küchenmaschine ist das etwas beschwerlicher – ein Bäckermeister sagte einmal zu mir: „Wenn du einen lahmen Arm hast, noch 5 Minuten weiter kneten“. Bei Verwendung von Trockenhefe empfehle ich, diese zunächst in einem Teil des Wassers aufzulösen. Meiner Erfahrung nach geht sie dann besser, als wenn sie nur trocken in den Teig gemischt wird.
Den fertigen Teig in der Schüssel mit einer Tüte, einem Teller oder einem feuchten Handtuch abdecken und an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen. Anschließend etwas Mehl auf die Arbeitsplatte geben und den Teig mit der Hand kräftig durchkneten. Dabei den Teig immer von außen in die Mitte arbeiten und den Teig nach jedem “Einschlagen” ein Stückchen drehen. Dadurch sollte sich außen (also auf der Unterseite) eine geschlossene „Teighaut” bilden und innen (also oben) der so genannte Schluss. Nach dem Durchkneten die Teigkugel mit dem Schluss nach unten entweder wieder in die Schüssel legen oder einfach auf der Arbeitsplatte liegen lassen und wieder abdecken. Den Teig 10-20 Minuten ruhen lassen, damit er sich wieder entspannt und anschließend weiter bearbeitet werden kann.
Inzwischen Zimt und Zucker für den Zimtstrudel miteinander vermischen und eine 30 cm Kastenform einfetten. Die Arbeitsplatte wieder etwas mit Mehl bestäuben und die Teigkugel mit dem Schluss nach oben darauf legen und zunächst mit den Händen platt klopfen, anschließend mit dem Nudelholz zu einem Rechteck von ca. 60 x 30 cm ausrollen. Dünn mit Milch einpinseln und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen. Dabei ein wenig Platz zu den Rändern lassen.
Nun den Teig von der kurzen Seite aus nicht zu locker aufrollen, an den Seiten etwas nach unten unterschlagen, so dass der Teig dort geschlossen ist und in die vorbereitete Backform legen. Die Form abdecken und gehen lassen, bis der Teig ein Stück über die Form hinausragt. Das dauert je nach Temperatur 45-90 Minuten.
Den Backofen auf 190°C vorheizen und kurz vor dem Einschieben etwas Wasser zum Kochen bringen. Die Backform in den Ofen stellen, etwas (ca. 1/2 Tasse) von dem kochenden Wasser auf den Boden des Ofens schütten, so dass sich Wasserdampf bildet, und den Ofen sofort schließen (ist viel effektiver als die berühmte Tasse Wasser im Backofen). Das Brot 30-35 Minuten backen, dabei nach ca. 15 Minuten oben mit etwas Alufolie abdecken, damit es nicht zu dunkel wird.
Nach dem Backen das Brot aus der Form stürzen und auf einem Rost abkühlen lassen. Besonders lecker getoastet mit Butter und Marmelade!
Arbeitszeit: | ca. 20 Min. |
Ruhezeit: | ca. 2 Std. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
ca. 2.477 |