Koreanische Hackfleischklößchen mit Gochujangpaste
scharfes Gericht

Zutaten für 4 Portionen:
500 g |
Hackfleisch, vom Rind oder gemischt |
3 |
Frühlingszwiebel(n) |
3 Zehe/n |
Knoblauch |
1 |
Ei(er) |
3 EL |
Paniermehl (Panko), ersatzweise Semmelbrösel |
1 EL |
Chilipaste (Gochujangpaste) |
1 EL |
Ingwerwurzel, gehackt |
1 TL |
Salz |
½ TL |
Pfeffer, gemahlen |
40 ml |
Pflanzenöl, zum Braten |
Für die Glasur: |
|
1 EL |
Chilipaste (Gochujangpaste) |
2 EL |
Aprikosenkonfitüre |
1 EL |
Reisessig |
1 EL |
Sojasauce |
Außerdem: |
|
Frühlingszwiebel(n), in Ringe geschnitten |
|
Sesam, geröstet |
Verfasser:
hefide
Die Frühlingszwiebeln und den Knoblauch hacken, mit dem Ingwer, dem Ei, den Bröseln und der Gochujangpaste zum Hackfleisch geben und alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zu kleinen Kugeln in der Größe von Tischtennisbällen formen und im heißen Fett von allen Seiten anbraten.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und die Hackfleischklößchen je nach Größe zehn bis fünfzehn Minuten fertig garen.
Währenddessen den zweiten Löffel der Gochujangpaste mit Aprikosenmarmelade, Essig und Sojasauce in einer großen Pfanne erhitzen und umrühren, bis die Sauce eine glatte Konsistenz hat. Die fertigen Klößchen in der Sauce wälzen, bis sie gleichmäßig bedeckt sind.
Mit Frühlingszwiebeln und geröstetem Sesam bestreuen und auf Reis servieren.
Gochujangpaste ist sehr scharf, so dass man abschmecken und nach persönlichen Geschmack dosieren sollte. Sie gehört zu den koreanischen Grundzutaten. Unter anderem ist sie auch zwingend für das Nationalgericht Bulgogi erforderlich.
Arbeitszeit: | ca. 20 Min. |
Koch-/Backzeit: | ca. 20 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
ca. 559 |