Holunderbeeren – Sirup
aus wilden, schwarzen Holunderbeeren, ohne Ascorbin, zum Verdünnen mit Wasser oder Sekt

Zutaten für 1 Portionen:
1000 g |
Holunderbeeren, schwarz, abgezupft, waschen |
1200 g |
Wasser |
200 g |
Zucker |
2 |
Zitrone(n) |
1600 g |
Zucker, je nach Saftgewicht |
Verfasser:
HRMatter
Schwarze Holunderbeeren mit Gabel abzupfen, waschen und grüne aussortieren. Gereinigte Beeren mit 1200 g Wasser zudecken und im Kühlschrank 24 Std. reifen lassen.
Jetzt die Beeren abgießen und das Wasser verwerfen, es wird nicht mehr benötigt.
Anschließend die Beeren mixen und mit 200 g Zucker und dem Zitronensaft (2 Stk) aufkochen. Alles mit einem größeren Sieb absieben.
Den Saft abwiegen und mit gleichviel Zucker 1:1 aufkochen. Noch heiß in vorgewärmte Flaschen oder Gläser randvoll abfüllen und sofort verschließen. Mit einem Tuch zudecken und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Anschließend im kühlen Raum aufbewahren. Haltbarkeit ca. 1 Jahr ohne Gewähr.
Reifezeit der Holunderbeeren; August bis Oktober
Tipp 1: 2 TL Holundersirup in ein Glas und mit Sekt oder Prosecco auffüllen.
Für Kinder verwenden wie Himbeersirup mit Wasser oder Mineralwasser.
Tipp 2: Anstelle von Holunderbeeren können auch Cassis (schwarze Johannesbeeren) verwendet werden.
Zipp 3: Für Holunder-Likör 1 Teil Holundersirup und 1 Teil Kirschwasser 40° (Birnen- oder Apfelschnaps)
Arbeitszeit: | ca. 1 Std. |
Koch-/Backzeit: | ca. 2 Std. 15 Min. |
Ruhezeit: | ca. 1 Tag |
Schwierigkeitsgrad: | simpel |
Kalorien p. P.: |
ca. 7.816 |