Dornfelder Rouladen im Römertopf
heftig, deftig, wie’s nur im Römertopf gelingt.

Zutaten für 4 Portionen:
4 |
Roulade(n) vom Rind, gut abgehangen |
4 Scheibe/n |
Schinken, roher |
4 TL |
Senf, mittelscharfer |
2 m.-große |
Zwiebel(n) |
5 |
Schalotte(n) |
3 |
Knoblauchzehe(n) |
Salz und Pfeffer |
|
Balsamico rosso |
|
1 Flasche |
Rotwein (Dornfelder) aus der Pfalz, halbtrocken |
Butter, kalte |
|
1 TL |
Speisestärke |
Brühe, gekörnte |
Verfasser:
schobber1100r
Das Fleisch mit dem Handballen platt klopfen, salzen und pfeffern, mit Senf bestreichen, eine Scheibe Schinken darauf legen, die geschälten und fein gewürfelten Zwiebeln darauf verteilen, Seiten einschlagen, aufrollen und mit einer Rouladennadel zusammenstecken.
Das Fleisch nun nicht anbraten, sondern einfach nebeneinander in den gewässerten Römertopf legen. Die Schalotten und den Knoblauch schälen, vierteln und in den Römertopf geben. Nun ca. 0,5 l Dornfelder, 250 ml Brühe und einen guten Schuss Balsamico angießen, den Topf schließen und in den kalten Backofen schieben. Auf 220 Grad (Umluft 180 Grad) stellen und den Römertopf ca. 90 Minuten im Ofen lassen. Nach dieser Zeit 250 ml Brühe zum Kochen bringen und über die Rouladen gießen. Temperaturschocks vermeiden! Dann den Topf für weitere 90 Minuten zurück in den Ofen stellen.
Nach den nun insgesamt 3 Stunden Garzeit die Rouladen herausnehmen, die Soße pürieren oder passieren, je nach Belieben mit Speisestärke, Soßenbinder und/oder kalter Butter binden, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist und alles wieder zurück in den dekorativen Topf geben.
Dann heißt es nur noch genießen, am besten mit einem guten Pfälzer Dornfelder und Beilagen nach Wahl, z. B. Rotkohl und Kartoffeln.
Arbeitszeit: | ca. 30 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |